Fridays For Future Gütersloh, was tun?
Mehr als 2000 Menschen gingen auf die Straße am 20 Sept. 2019. Ihr Ziel nicht geringer als „Rettet den Planeten!“ Gütersloh erlebt sich als Teil einer globalen Bewegung zur Rettung der Erde angesichts des dramatisch fortschreitenden Klimanotstandes.
Wissenschaftler rund um den Erdball bestätigen, es ist die letzte Chance auf Rettung, bevor ein Kipppunkt mit der Erderwärmung erreicht ist, an dem alle menschliche Anstrengung doch wirkungslos bleibt.
Es ist also die jetzige junge Generation, die das gedanklich und vor allem emotional verinnerlicht hat. Sie sind es, die hier weiter leben wollen. Es ist gut, dass es die Jugend ist, die da auf die Straße geht und weltweit auffordert, endlich konkret mit wirksamen Mitteln einzuschreiten. Es geht dabei nicht nur um weniger Fliegen und geringeren Fleischkonsum. Es geht um vernetztes Denken im Großen: Können wir so weiterleben wie bisher? Auf Kosten der endlichen Ressourcen, bei dem heute schon klar ist, wir verspeisen pro Anno drei Welten? Können wir so weiterleben auf Kosten der ärmeren Bevölkerung weltweit, die schon jetzt viel stärker zu spüren bekommt, was es heißt, wenn die Erde glüht, die Stürme an Häufigkeit und Heftigkeit zunehmen, Starkregen alles wegreißen, der Meeresspiegel steigt und Lebensräume wegspült, wenn Wüsten größer werden und Mensch und Tier dürsten.