Demonstration für Vielfalt und Demokratie
Am Freitag, 14. November 2025 um 17 Uhr trat der neue Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Wir waren dabei - und nicht nur wir! Als breites Netzwerk rund um die Klimawoche Gütersloh und Demokratie wagen! standen wir ab 16:30 Uhr am Rathauseingang Spalier: Wir wollten die neuen Ratsfrauen und -herren an Demokratie, Vielfalt und Klimaschutz erinnern. Und Farbe bekennen.
Wir blicken auf die nächsten fünf Jahre Ratsarbeit. Die Vorzeichen stehen auf Zurück zum Konservatismus. Neun Ratsmandate werden von der AfD gehalten. Die Anzahl der Ratsmandate für Frauen hat sich verringert, obwohl der Rat an Sitzen hinzu gewonnen hat. Angesichts dieser Debatten um die Veränderung in der Gesellschaft weg von mehr Teilhabe und Vielfalt wollten wir für Gütersloh ein Zeichen für ein buntes Stadtbild setzen:
Daher ging unsere Einladung an alle Interessierten und Aktiven zu einer Demonstration für Vielfalt und Demokratie. Vor dem Rathaus ergab sich ein buntes Bild, auch mit Transparenten und Plakaten für die Anliegen der einzelnen Gruppierungen. Mit dabei waren .....Die Omas gegen Rechts, der BUND, die GNU, der NABU, Demokratie wagen, 100 % Parkerweiterung am MohnsPark, der ADFC....
Kurz vor der Beginn der Sitzung versammelten wir uns dann als eine lebendige Regenbogenfahne, in den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. In der Formation zogen wir auf die Zuschauertribüne des Rates - ein klein wenig kompliziert, denn die Zuschauerreihen lassen kaum ein Durchkommen zu. So mussten wir uns mehrmals umorchestrieren, bis wir die Fahne in der richtigen Reihenfolge gut sichtbar belebt hatten.
Auf der Tribüne sind Signets, Plakate und Transparente verboten. So blieb uns der Live Hack, die Regenbogenfahne in echt und mit lebendigen Menschen zu formen. Die Regenbogenfahne steht für Frieden, Aufbruch und Veränderung. Sie gilt als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen und der Hoffnung.
So haben wir ein buntes Zeichen gesetzt, dass Gütersloh ebenso bunt und vielfältig bleibe.
Was in den kommenden Jahren an Politik aus dem Rathaus kommt, werden wir weiter aktiv begleiten und kommentieren, soviel ist sicher!
Macht gerne mit! Engagiert euch. Die Stadtgesellschaft mischt sich ein.