Demokratie unter Druck – gemeinsam handeln
Erste Demokratiekonferenz in Gütersloh – Demokratie wagen! war dabei
Wie sicher ist unsere Demokratie – und wo erleben wir in Gütersloh ganz konkret Herausforderungen wie Radikalisierung oder Diskriminierung? Unter dem Motto „Demokratie unter Druck – gemeinsam handeln in Gütersloh“ lud die Partnerschaft für Demokratie Gütersloh, ein Kooperationsprojekt der Stadt Gütersloh und des „Jugendverbands SJD – Die Falken (Kreisverband Gütersloh)“, alle Bürgerinnen und Bürger, Engagierte und Fachkräfte zur ersten Demokratiekonferenz ein.
Diese fand am 7. November 2025 in der Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule statt. „Demokratie fängt im Alltag an – in unseren Schulen, Vereinen und Nachbarschaften“, betont Roland Thiesbrummel, Leiter des Fachbereichs Soziales der Stadt Gütersloh. „Die Konferenz soll ein Ort sein, an dem Menschen aus Gütersloh zusammenkommen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln.“
Eröffnet wurde die Konferenz durch Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach mit einem Impulsvortrag zu aktuellen Herausforderungen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und NRW.
Im Anschluss folgten Workshops, in denen Teilnehmende eigene Erfahrungen mit demokratiefeindlichen oder diskriminierenden Tendenzen im Alltag und im Beruf in Gütersloh diskutierten, gemeinsam überlegten, welche Maßnahmen und Angebote Demokratie und Vielfalt vor Ort stärken könnten und sie entwickelten konkrete nächste Schritte. Die Ergebnisse der Konferenz fließen in die laufende Situations- und Ressourcenanalyse für Gütersloh ein, welche die Grundlage für zukünftige Maßnahmen und Handlungsempfehlungen bildet. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt ins Machen kommen – von der Analyse in die praktische Umsetzung“, so Jürgen Zöllner, Leiter der Abteilung für Senioren- und Behindertenarbeit, Beratung und Betreuung von besonderen Zielgruppen und städtischer Projektkoordinator der Partnerschaft für Demokratie. „Die Konferenz ist ein wichtiger Schritt, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort ins konkrete Handeln zu kommen.“
Initiiert wurde die erste Demokratiekonferenz Güterslohs von der Partnerschaft für Demokratie in Gütersloh. Das Projekt wurde Anfang 2025 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ins Leben gerufen und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Partnerschaft für Demokratie setzt sich dafür ein, demokratisches Engagement und Vielfalt zu fördern sowie gemeinsam Strategien gegen Extremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung zu entwickeln.