Kulturentwicklungsplan - Auftaktveranstaltung

Datum: 
Montag, 2. November 2015 - 17:00
Ort: 
Stadthalle, Friedrichstraße 10, kleiner Saal

02. 11 .2015 – Auftaktveranstaltung, 17 bis 21 Uhr, Stadthalle, Friedrichstraße 10, kleiner Saal

26. 11. 2015 – Workshops I
11. 01. 2016 – Workshops II
15. 02. 2016 – Workshops III

Die Workshops für die sieben Teilprojekte finden jeweils parallel von 18 bis 21 Uhr in den Konferenzräumen der Stadthalle statt. Eingebunden in dieses Zeitfenster ist eine kreative Pause von 45 Minuten, um workshop-übergreifend miteinander ins Gespräch zu kommen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch über die Themenbereiche zu geben.

11. 04. 2016 – Abschlussveranstaltung, 18 Uhr, Stadthalle, kleiner Saal

http://www.kep-guetersloh.de/index.html

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

Freie Kommunikation im digitalen Netz

Datum: 
Dienstag, 25. August 2015 - 19:00
Ort: 
Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Str. 142

Original Beschreibung der SPD Kreistagsfraktion Gütersloh:

WLAN und Freifunk das Thema unser Veranstaltung am 25.08.2015. Kompetente Fachleute auf dem Podium, interessierte Gäste und eine rege Diskussion, darauf freuen wir uns :))

Freies Internet – möglichst immer und überall – wird in unserer digitalen Zeit immer bedeutsamer. Dafür sind der schnelle Ausbau öffentlicher WLAN-Netze sowie die Herstellung von mehr Rechtssicherheit notwendig. Über die beabsichtigte Änderung des Telemediengesetzes wird in Fach- und interessierten Kreisen heftig diskutiert. Dabei geht es u.a. um die Beschränkung des Haftungsrisikos für Betreiberinnen und Betreiber offener WLANs und deren Gleichstellung mit den privilegierten Providern.

Neben, aber eng verknüpft mit dieser Diskussion beobachten wir den Aufbau des sog. Freifunks. Hier werden unabhängig von Telekommunikationsanbietern freie Netze von immer mehr Leuten in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Nutzer verbinden sich über drahtlose Funkverbindungen und bauen damit ein eigenes Netz, in dem sie Daten austauschen können. Die Teilnehmer bilden dabei ein Maschennetz, auch Meshnetz genannt. Damit wird es möglich, freie Internetzugänge auf öffentlichen Plätzen und Gebäuden, aber auch in Hotels, Restaurants, Cafés usw. ohne komplizierte Anmelde- und Legitimationsverfahren anzubieten. Gerade in diesen Tagen wird es deutlich, dass auch in Flüchtlingsunterkünften die Möglichkeit eines freien WLANs nötiger denn je ist.

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte erreichen, dass der Kreis alle seine Gebäude für freies WLAN zur Verfügung stellt. Um die Diskussion mit interessierten Menschen der Netzgemeinde wie auch den Skeptikern (vor allem in den Verwaltungen von Kreis, Städten u. Gemeinden) zu vertiefen, laden wir ein zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung:

Freie Kommunikation im digitalen Netz – Herausforderung für öffentliche Infrastruktur für Dienstag, den 25. Aug. 2015 um 19 Uhr im Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Str. 142.

Als sachkundige Referenten sind eingeladen:

Als sachkundige Referenten sind eingeladen:

◾Detlev Buschkamp, Freifunk-Initiative Gütersloh

◾Christian Heise, Vorstand Förderverein Freie Netzwerke e.V. Berlin

◾Ingo Kleinebekel, Fachbereichsleiter und Kämmerer, Kreis Gütersloh

◾Dieter Rehfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung regio iT, Aachen/Gütersloh

◾Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW

◾Wolfgang Bölling, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Halle

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

GT-Info - Live-Talk mit Kandidaten

Datum: 
Freitag, 21. August 2015 - 18:00
Ort: 
Die Weberei, Bogenstr. 1-8, Gütersloh

Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen von Peter Bunnemann und Markus Corsmeyer

Weberei: Biergarten oder Kesselhaus,

Live auch im Internet unter www.gt-info.de

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

IHK-Forum mit allen Kandidaten,

Datum: 
Dienstag, 1. September 2015 - 18:00
Ort: 
Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Straße 256
Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

Der »Grün-Check« - Die Grünen / Bündnis 90, Podium mit allen Bürgermeisterkandidaten

Datum: 
Sonntag, 23. August 2015 - 16:00
Ort: 
Kesselhaus der Weberei, Bogenstr.

Wer bringt mehr grün ins Rathaus?

Am Sonntag, 23. August, um 16 Uhr veranstaltet der »grüne« Ortsverband eine Podiumsdiskussion mit den Bürgerinnen- und Bürgermeisterinnenkandidatinnen und Bürgerinnen- und Bürgermeisterkandidaten. Im Kesselhaus der Weberei können Bürgerinnen und Bürger Fragen in die Diskussion einbringen und sich so einen Eindruck von den Bürgerinnen- und Bürgermeisterinnenkandidatinnen und Bürgerinnen- und Bürgermeisterkandidaten verschaffen. Moderiert wird die Veranstaltung von Philipp Fleiter, Redakteur bei Radio Gütersloh und Moderator des »Kneipenquiz« in der Weberei.

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

Flughafengeschichte und Konversion

Datum: 
Freitag, 19. Juni 2015 - 15:00
Ort: 
Rathaus Gütersloh, Berliner Straße 70

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Fachstelle Geografische Landeskunde des Westfälischen Heimatbundes referiert das Fachstellenmitglied Wolfang Büscher zur Geschichte des Flughafens, während Stadtbaurat Henning Schulz den gegenwärtigen Stand der Konversion darstellen wird. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 19. Juni, um 15 Uhr in das Rathaus Gütersloh, Berliner Straße 70, eingeladen.

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant

Hauptausschuss, 6. Sitzung

Datum: 
Montag, 27. April 2015 - 16:00
Ort: 
Rathaus, Ratssaal

u.a. folgende Themen:

  • Eingabe zum Erhalt der Holz-Fahrgastunterstände
  • Eingabe zur Streichung der Fördermittel für den Kunstverein Kreis Gütersloh
  • Freifunk / kostenloses Wlan
  • Änderung der Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh
  • Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN: "Interkommunale Zusammenarbeit"

http://www.guetersloh.de/Z3VldGVyc2xvaGQ0Y21zOjI5OTc=.x4s

Bei Terminen aus dem Rathaus:
geplant