Wie wollen Sie die Bildungslandschaft in Gütersloh gestalten?
Gütersloh verfügt über ein hervorragendes Schulangebot, und das wollen wir erhalten und - unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung - bedarfsgerecht weiter ausbauen.
Das Schulsystem soll leistungsbezogen, differenziert und durchlässig sein, so dass alle Kinder und Jugendliche die ihren Begabungen entsprechende bestmögliche Förderung erhalten. Bei Kitas und Grundschulen ist uns wichtig, dass sie wohnortnah angeboten werden. Ganztagsangebote soll es an allen Schulformen in Gütersloh geben, wir wollen aber nicht den verpflichtenden Ganztag vorschreiben. Inklusives Lernen soll an den verschiedenen Schulformen umgesetzt werden - mit Augenmaß und finanziell verantwortungsvoll.
Aber Bildung beschränkt sich nicht auf den Lernort Schule: Wir wollen zukunftsträchtige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern. Auch in der Erwachsenenbildung (Stichwort "lebenslanges Lernen") soll ein vielseitiges Angebot vorgehalten und öffentliche und gemeinnützige Weiterbildungseinrichtungen sollen gestärkt werden. Dazu zählt für uns zum Beispiel die Vernetzung von VHS und Stadtbibliothek.
Gütersloh ist die Industrie-, Dienstleistungs- und Medienstadt in Ostwestfalen-Lippe. Wirtschaft braucht Bildung und Forschung. Wir werden uns deshalb verstärkt dafür einsetzen, weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen nach Gütersloh zu holen. Und wir wollen den Ausbau und die Weiterentwicklung des Fachhochschulstandortes Gütersloh und die Unterstützung des Lern- und Weiterbildungsstandortes der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB).
Mehr Informationen enthält unser Wahlprogramm: http://www.cdu-guetersloh.de/image/inhalte/file/GT_Wahlprogramm_final.pdf