Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: granularity in date_granularity() (Zeile 347 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Notice: Undefined index: tz_handling in date_formatter_process() (Zeile 231 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Notice: Undefined index: tz_handling in date_formatter_process() (Zeile 233 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Notice: Undefined index: todate in date_process_values() (Zeile 358 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in date_formatter_process() (Zeile 250 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Warning: date_format(): The DateTime object has not been correctly initialized by its constructor in date_formatter_process() (Zeile 254 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Warning: date_timezone_set(): The DateTime object has not been correctly initialized by its constructor in date_formatter_process() (Zeile 256 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Warning: date_format(): The DateTime object has not been correctly initialized by its constructor in date_formatter_process() (Zeile 258 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Warning: date_offset_get(): The DateTime object has not been correctly initialized by its constructor in date_formatter_process() (Zeile 260 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.module).
  • Warning: DateTime::format(): The DateTime object has not been correctly initialized by its constructor in DateObject->format() (Zeile 392 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_api/date_api.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in date_all_day_field() (Zeile 184 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_all_day/date_all_day.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in theme_date_all_day() (Zeile 136 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_all_day/date_all_day.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in theme_date_all_day() (Zeile 136 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_all_day/date_all_day.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in theme_date_display_combination() (Zeile 79 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.theme).
  • Warning: array_intersect(): Argument #2 is not an array in date_granularity_sorted() (Zeile 1554 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_api/date_api.module).
  • Warning: array_pop() expects parameter 1 to be array, null given in date_granularity_precision() (Zeile 1601 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date_api/date_api.module).
  • Notice: Undefined index: granularity in theme_date_display_combination() (Zeile 152 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/sites/all/modules/date/date.theme).
  • Notice: Undefined index: text_processing in _text_sanitize() (Zeile 321 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/modules/field/modules/text/text.module).
  • Notice: Undefined index: value in _text_sanitize() (Zeile 321 von /var/www/domains/domain-demokratie-wagen-org/htdocs/modules/field/modules/text/text.module).

Johannes Elstner

Nachname: 
Elstner
Wahlbezirk: 
140 - Paul-Gerhardt-Schule
Vorname: 
Johannes
unsere Fragen
Frage 1: 

Wie stehen Sie zur Bürgerbeteiligung in Gütersloh, was werden Sie dafür tun?

Die Gütersloher wollen nicht nur bei Wahlen entscheiden. Wahlen sind wichtig, können aber nicht das einzige demokratische Mittel sein. Allerdings hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass nicht jedes Mittel der Bürgerbeteiligung angenommen wird. So ist der Bürgerhaushalt unter anderem daran gescheitert, dass er zu komplex und intransparent war. Viele eingereichte Vorschläge lagen gar nicht im Handlungsfeld der Stadt oder waren schlicht nicht umsetzbar. Wir müssen in Zukunft darauf setzen bei großen strittigen Vorhaben die Meinung der Bürgerinnen und Bürger einzuholen. In der Vergangenheit haben ich dazu Vorschläge im Rahmen der Stadthallen- und Heidewaldsanierung gemacht.

Frage 2: 

Was halten Sie von Transparenz und einer offenen Informationspolitik (Open Data)?

An oberster Stelle muss der Schutz der persönlichen Daten stehen. Das beginnt bei den ganz normalen Personendaten (Adresse, Alter, Beruf usw.) und darf bei nicht bei Vertragsdaten (Grundstückskäufe, Pachtverträge usw.) aufhören. Wenn ich es nicht selbst freigebe, geht es schlicht niemanden etwas an, wie viel ich verdiene und für wie viel Geld ich davon ein Grundstück von der Stadt gekauft habe, um mein Haus darauf zu bauen. Daten werden heute oft nicht mit der Sensibilität behandelt, die notwendig wäre.

Grundsätzlich sollte das Handeln der Stadt für jeden Bürger transparent und nachvollziehbar sein. Deshalb würde ich mich für den Erlass einer Informationsfreiheitssatzung einsetzen, in der der Zugriff Privater auf die von der Stadt Gütersloh verwalteten Daten ermöglicht wird und auch die Gebührenfrage geregelt wird.

Frage 3: 

Wie wollen Sie die Bildungslandschaft in Gütersloh gestalten?

Grundlage für alle Entscheidungen im Bereich der Bildungspolitik in unserer Stadt müssen der Elternwille und der Erhalt der Wahlfreiheit sein. Der gescheiterte Schulversuch PRIMUS hat gezeigt, dass abseits aller - teilweise ideologisch geführten - Diskussionen die Eltern am Ende jeder Diskussion mit ihren persönlichen Entscheidungen für ihre Kinder die Richtung vorgeben, in der sich die Schulpolitik entwickeln muss. Dies gilt es ganz pragmatisch aufzunehmen und umzusetzen. Hieraus ergeben sich für mich folgende Handlungsfelder:

Die Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtung und in der Kindertagespflege muss weiterhin bedarfsgerecht ausgebaut werden. Für den Ausbau des Betreuungsangebotes sollen freie Träger im Sinne einer Trägervielfalt, eines breiteren Angebotes und flexiblerer Öffnungszeiten gewonnen werden.

Ich setze mich für den Erhalt der Grundschulstandorte ein. Ich will keine Schulbezirksgrenzen. Wahlfreiheit und Wettbewerb sollen auch für die Grundschulen erhalten bleiben.

Ich setzte mich für die Stärkung der Realschule am Schulzentrum Ost ein. Die Realschule ist nach wie vor eine attraktive und beliebte Schulform. Die Realschule am Schulzentrum Ost sichert Eltern und Schülern eine Wahlfreiheit zwischen den vorhandenen Schulformen.

Ich setze mich für den Erhalt der Förderschulen ein.

Ich stehe für den Erhalt der Schulbibliotheken. Sie sind eine etablierte und sinnvolle Ergänzung des schulischen Angebots, das von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen wird.

Der Fachhochschulstandort Gütersloh muss gestärkt und ausgebaut werden. Entwicklungspotenzial gibt es nach Abzug der Briten zu genüge. Wir müssen es nur nutzen.

Frage 4: 

Was ist Ihnen im Rahmen der Konversion in Gütersloh wichtig?

Wir können diese Aufgabe nur gemeinsam schaffen. Damit meine ich zum einen ein Bündnis aus interessierten Kommunen und zum anderen ein Bündnis mit den Bürgern.
Die Stadt Gütersloh hat weder die politischen noch finanziellen Mittel auf eigene Faust das Flughafengelände zu entwickeln. Das haben uns der Streit mit den Nachbarkommunen aber auch das Land NRW gezeigt. Gewerbeflächen sollen in Zukunft nur noch gemeinsam entwickelt werden.
Die Stadt Gütersloh braucht die Ideen und den Rückhalt aus der Bevölkerung. Das, was nach dem Abzug der Briten in Gütersloh passiert, betrifft uns alle. Deshalb sollen, wie schon in den vergangenen Workshops, die Bürger bei der Planung der Nachnutzung der Militärflächen und -objekte einbezogen werden und Konversion zu einem Prozess der Zukunftschancen für unsere Stadt werden.

beantwortet: 
ja
email: 
Partei: 
Binärdaten